Eine solide, gute Ausbildung in einem Traditionsbetrieb bildet die Basis für ein erfolgreiches Berufsleben. Neben einer Ausbildung zum Fleischereifachverkäufer/in kannst du bei uns Fleischergeselle werden.
Die Aufgaben eines Fleischereifachverkäufers (m/w/d) sind sehr abwechslungsreich. Die dreijährige Ausbildung (Beginn jeweils 01.08) besteht zum größten Teil aus der betrieblichen Ausbildung. Theoretische Kenntnisse wirst du dir in der Berufsschule und den überbetrieblichen Lehrgängen aneignen. Besondere Schwerpunkte werden gesetzt auf:
In der Berufsschule, die du im 1. Ausbildungsjahr 1,5 mal pro Woche besuchst (Montags und jeden 2ten Donnerstag), im 2. und 3. Ausbildungsjahr nur noch 1 mal pro Woche (Dienstags bzw. Mittwochs), bekommst du die nötigen theoretischen Kenntnisse beigebracht. Dabei findest du folgende Fächer auf deinem Stundenplan: Deutsch, Politik, Wirtschaft, Mathematik, Sport und Technologie. Die einzelnen Fächer werden sich aber von denen, die du aus der Schule kennst, unterscheiden. So werden sich alle Fächer auf den Beruf Fleischereifachverkäufer(m/w/d) beziehen.
Die überbetrieblichen Lehrgänge finden im Frischezentrum in Essen statt. Hier lernst du viele interessante Dinge, die auch über die „normale“ Berufsschule hinausgehen. Ein überbetrieblicher Lehrgang dauert 5 Tage (Mo-Fr). Insgesamt finden 3 ÜBLs in der 3-jährigen Ausbildung statt.
Wie auch in jedem anderen Ausbildungsberuf, zählen Ausbildungsnachweise zu deinen Aufgaben. Bei uns schreiben die Auszubildenden Tagesberichte. Hier beschreibst du kurz(!), was du am Tag gelernt hast. Zusätzlich sind wöchentlich ein paar Fachfragen zu lösen. Die Ausbildungsnachweise benötigst du am Ende der Ausbildung, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, wobei die Zeit, die du in der Schule verbringst, als Arbeitszeit zählt.
Im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen und Seminaren kann man sich weiterbilden und eine leitende Stellung erwerben, zum Beispiel als
Du solltest teamorientiert sein, auf Menschen zugehen und gerne mit ihnen arbeiten können und wollen. Denn eine der wichtigsten Eigenschaften ist das Enfühlungsvermögen gegenüber dem Kunden und ihren Wünschen. Kompetentes und überzeugendes Beraten und Verkaufen bekommst du beigebracht.
Schließlich ist ein gepflegtes und freundliches Auftreten die Grundvoraussetzung für den Erfolg in diesem abwechslungsreichen Beruf. Ein Praktikum ist auch hier von Vorteil. So kannst du feststellen, ob der Beruf Fleischereifachverkäufer(m/w/d) für dich in Frage kommt.
Schweinehälften schleppen, Kälber schlachten – Fleischer war lange Zeit ein echter Knochenjob. Diese Zeiten sind Geschichte. Was früher ohne Muskelkraft undenkbar war, wird heute auf Knopfdruck von hochmodernen Maschinen und Computern erledigt. Frauen als Fleischerinnen sind daher keine Seltenheit. Berufsbild und Anforderungen haben sich im Laufe der letzten Jahre stark gewandelt. Heute stehen kreative (Dienstleistungs-)Aufgaben wie Einkauf und Auswahl des Rohmaterials sowie dessen Verarbeitung im Vordergrund. Das reicht von der Herstellung traditioneller Fleisch- und Wurstspezialitäten bis hin zur Entwicklung neuer Rezepturen und eigener Spezialitäten. Gerade die Kombination von handwerklicher Arbeit und schöpferischen Ideen machen diesen Beruf so interessant.
Die Aufgaben eines Fleischers sind vielfältig und abwechslungsreich. Die dreijährige Ausbildungszeit (Beginn jeweils 01.08.) umfasst die betriebliche Ausbildung sowie Berufsschule und überbetriebliche Lehrgänge. Die betriebliche Ausbildung ist der größte Teil der Ausbildung. Hier eignest du dir Fähigkeiten in folgenden Bereichen an:
In der Berufsschule, die du im 1. Ausbildungsjahr 1,5 mal pro Woche besuchst (Montags und jeden 2ten Donnerstag), im 2. und 3. Ausbildungsjahr nur noch 1 mal pro Woche (Dienstags bzw. Freitags), bekommst du die nötigen theoretischen Kenntnisse beigebracht. Dabei findest du folgende Fächer auf deinem Stundenplan: Deutsch, Politik, Wirtschaft, Mathematik, Sport und Technologie. Die einzelnen Fächer werden sich aber von denen, die du aus der Schule kennst, unterscheiden. So werden sich alle Fächer auf den Beruf Fleischer beziehen.
Die überbetrieblichen Lehrgänge finden im Frischezentrum in Essen statt. Hier lernst du viele interessante Dinge, die auch über die „normale“ Berufsschule hinaus gehen. Ein überbetrieblicher Lehrgang dauert 5 Tage (Mo-Fr). Insgesamt finden 4 ÜBLs in der 3-jährigen Ausbildung statt.
Wie auch in jedem anderen Ausbildungsberuf, zählen Ausbildungsnachweise zu deinen Aufgaben. Bei uns schreiben die Auszubildenden Tagesberichte. Hier berichtest du kurz(!), was du am Tag gelernt hast. Zusätzlich sind wöchentlich ein paar Fachfragen zu lösen. Die Ausbildungsnachweise benötigst du am Ende der Ausbildung, um zur Gesellenprüfung zugelassen zu werden.
Die Arbeitszeiten in unserer Metzgerei sind sehr angenehm:
Die Arbeitszeit enthält 1 Stunde Pause (½ Stunde Frühstück und ½ Stunde Mittagessen). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, wobei die Zeit, die du in der Schule verbringst, natürlich mit zählt.
Im Gegensatz zu anderen Berufen, wo du teilweise bis 5 oder 6 Uhr arbeitest, bist du als Fleischer früh zu Hause und dir bleibt viel Zeit für Freizeitaktivitäten.
Danach stehen dir viele Möglichkeiten für die weitere Karriere offen:
Zwar spielen Maschinen im Fleischerhandwerk eine immer größere Rolle, doch kann auch in Zukunft nicht auf Handarbeit verzichtet werden. Wichtig sind ein guter Geschmacks- und Geruchssinn, technisches Geschick und Organisationstalent. Ferner solltest du kreativ sein. Ein Praktikum in unserer Branche ist immer von Vorteil. So merkst du schnell, ob dieser Beruf für dich in Frage kommt oder nicht.
Das bieten wir Ihnen:
Wir stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fleischergesellen m/w in Vollzeit ein.
Fühlen Sie sich angesprochen, bewerben Sie sich schriftlich oder telefonisch bei Herrn Tiemann unter 0171 / 379 55 80
In Voll- oder Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis!
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem überschaubaren aber wachsenden Team mit einer leistungsgerechten Entlohnung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bei Fragen können Sie sich auch gerne direkt per Telefon an Matthias Tiemann (Inhaber) wenden: 0171 / 379 55 80
möglichst ab sofort oder später, für gelegentliche Einsätze zur Aushilfe gesucht.
Bitte melden Sie sich persönlich oder telefonisch bei Herrn Tiemann: 0171 / 379 55 80
Für 6-10 Stunden wöchentlich
Ihr Profil:
Wenn Sie stresserprobt und motiviert sind, dann erwartet Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem familiären Team.
Interesse? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail oder auf dem Postweg.
Arbeiten bei Metzgerei Bellendorf:
Ihre Bewerbung an Matthias Tiemann, Fleischereimeister und Betriebswirt d.H.